Wenn der Regen an die Fenster klopft...
Kennst du das auch? Es regnet draußen, die Kinder können nicht raus und die Langeweile macht sich breit. Doch Regentage sind eigentlich ein Geschenk! Sie schenken uns die perfekte Gelegenheit, gemeinsam kreativ zu werden und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Hier sind meine 15 liebsten Bastelideen für Regentage – alle mit Materialien, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast!
Für die Kleinsten (2-4 Jahre)
1. Fingerfarben-Kunstwerke
Mische Mehl, Wasser und Lebensmittelfarbe zu einer ungiftigen Fingerfarbe. Lass dein Kind auf großem Papier oder sogar in der Badewanne malen. Der Spaßfaktor ist riesig und die Reinigung einfach!
2. Salzteig-Anhänger
Zutaten: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, 1 Tasse Wasser
Knete den Teig zusammen, rolle ihn aus und stich mit Ausstechformen oder Gläsern Formen aus. Mit einem Strohhalm Löcher für die Aufhängung stechen. An der Luft trocknen lassen und später bemalen.
3. Pappteller-Tiere
Mit Papptellern, Wackelaugen, Watte und buntem Papier entstehen niedliche Löwen, Schafe oder Bären. Perfekt für kleine Hände!
Für Kindergartenkinder (4-6 Jahre)
4. Regenmacher basteln
Aus einer leeren Plastikflasche, Reis, bunten Bändern und Glitzer wird ein faszinierender Regenmacher. Lass die Kinder die Flasche nach Herzenslust bekleben und verzieren.
5. Sockenpuppen-Theater
Alte Socken bekommen ein zweites Leben als lustige Puppen. Mit Knöpfen, Wollresten und Filzstiften entstehen ganze Charaktere. Anschließend kann das eigene Puppentheater beginnen!
6. Kaffeefilter-Blumen
Mit weißen Kaffeefiltern und Filzstiften entstehen wunderschöne bunte Blumen. Die Farben verlaufen magisch, wenn die Filter leicht angefeuchtet werden.
7. Steine bemalen
Sammle bei schönem Wetter glatte Steine und bewahre sie für Regentage auf. Mit Acrylfarben entstehen kleine Kunstwerke, die später den Garten schmücken.
Für Schulkinder (6+ Jahre)
8. Origami für Anfänger
Starte mit einfachen Figuren wie Schmetterlingen oder Fröschen. YouTube-Videos helfen bei den ersten Schritten. Origami schult die Feinmotorik und Konzentration.
9. Traumfänger basteln
Mit Stickringen, Wolle, Federn und Perlen entstehen individuelle Traumfänger fürs Kinderzimmer. Eine meditative Tätigkeit, die Ruhe bringt.
10. Collage aus Zeitschriften
Alte Zeitschriften werden zu Kunstwerken! Die Kinder können Themen-Collagen erstellen: Tiere, Farben, Träume oder einfach alles, was ihnen gefällt.
Für die ganze Familie
11. DIY-Knete herstellen
Rezept: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, 2 EL Öl, 1 Tasse Wasser, Lebensmittelfarbe
Alles zusammen kochen und kneten. Diese Knete hält wochenlang und macht riesigen Spaß!
12. Papierflieger-Wettbewerb
Wer baut den Flieger, der am weitesten oder am längsten fliegt? Probiert verschiedene Faltarten aus und messt die Distanzen.
13. Schatzkiste gestalten
Aus einem Schuhkarton wird mit Goldfarbe, Edelsteinen (oder bunten Knöpfen) und Samtbändern eine echte Schatztruhe für die wertvollsten Kinderschätze.
14. Regenbogen-Experiment
Mit einem Glas Wasser, einem weißen Blatt Papier und Sonnenlicht (oder einer Taschenlampe) könnt ihr Regenbogen erzeugen. Nebenbei lernt ihr etwas über Lichtbrechung!
15. Memory-Spiel selbst gestalten
Aus festem Karton entstehen individuelle Memory-Karten. Malt Pärchen auf oder klebt Fotos der Familie drauf. Ein persönliches Spiel, das immer wieder Freude macht!
Meine besten Regentag-Basteltipps
- Vorbereitung ist alles: Leg dir eine Regentag-Kiste mit Bastelmaterialien an: Klopapierrollen, Eierkartons, Knöpfe, Wollreste, Klebstoff.
- Perfektion ist nicht das Ziel: Es geht um den Spaß am Prozess, nicht um das perfekte Ergebnis.
- Lass die Kinder entscheiden: Biete 2-3 Optionen an und lass sie wählen. So sind sie motivierter.
- Dokumentiere die Kunstwerke: Mach Fotos von den stolzen Künstlern mit ihren Werken – wunderschöne Erinnerungen!
- Aufräumen gemeinsam: Das gehört zum Basteln dazu und lehrt Verantwortung.
Und wenn irgendwie gar nichts richtig geht?
Dann schnappt euch ein Buch und lest entweder gemeinsam oder jeder für sich. Es gibt doch nichts schöneres, als in einem Buch zu schmökern, ganz egal wie alt man ist ;-)