Es gibt kaum etwas Schöneres, als die strahlenden Augen der Kinder zu sehen, wenn sie aus einem simplen Stein ein kleines Kunstwerk zaubern. Steinmalerei ist nicht nur eine wunderbare Beschäftigung für regnerische Nachmittage, sondern auch eine kreative Aktivität, die die Fantasie anregt und gleichzeitig die Feinmotorik fördert.
Was du brauchst
- Glatte Steine - Am besten eignen sich flache, runde Steine aus dem Garten oder vom letzten Spaziergang
- Farben: Fingerfarbe, Schulmalfarbe oder Acrylstifte (je nach Alter des Kindes)
- Pinsel in verschiedenen Größen
- Wasserglas zum Pinsel auswaschen
- Lappen oder Küchentuch
- Alte Zeitung oder Tischdecke zum Schutz der Arbeitsfläche
- Optional: Klarlack zum Versiegeln
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Steine vorbereiten
Sammelt gemeinsam schöne, glatte Steine. Wascht sie gründlich mit warmem Wasser und Seife ab und lasst sie vollständig trocknen. Je glatter der Stein, desto besser hält die Farbe.
2. Arbeitsplatz einrichten
Deckt den Tisch mit alter Zeitung oder einer Plastiktischdecke ab. Stellt alle Materialien bereit und zieht den Kindern alte Kleidung oder Malschürzen an.
3. Grundierung (optional)
Für leuchtendere Farben könnt ihr die Steine zuerst weiß grundieren. Das ist besonders bei dunklen Steinen empfehlenswert.
4. Kreativ werden
Jetzt wird's bunt! Lasst eurer Fantasie freien Lauf:
- Einfache Motive: Punkte, Streifen, Herzen
- Tiere: Marienkäfer, Fische, Eulen
- Gesichter: Lustige Smileys oder Charaktere
- Muster: Mandalas oder geometrische Formen
5. Trocknen lassen
Die bemalten Steine mindestens 2 Stunden trocknen lassen. Bei mehreren Schichten zwischen den Anstrichen warten.
6. Versiegeln (optional)
Für Outdoor-Steine empfiehlt sich eine Schicht Klarlack, damit die Farben auch bei Regen halten.
Welche Farben eignen sich am besten?
Fingerfarbe
Vorteile: Ungiftig, leicht abwaschbar, perfekt für kleine Kinder
Nachteile: Nicht wetterfest, weniger leuchtende Farben
Schulmalfarbe
Vorteile: Günstig, in vielen Farben erhältlich, deckend
Nachteile: Kann bei Regen abwaschen
Acrylstifte
Vorteile: Präzise Linien, leuchtende Farben, wetterfester
Nachteile: Teurer, erst für ältere Kinder geeignet (ab 6 Jahren)
Kreative Ideen für eure Steinkunstwerke
- Steinschlange: Bemalt viele kleine Steine und legt sie als bunte Schlange in den Garten
- Glückssteine: Schreibt motivierende Worte oder Wünsche auf die Steine
- Themensteine: Jahreszeiten, Feiertage oder Lieblings-Tiere
- Versteckspiel: Versteckt die bunten Steine im Garten oder Park für andere zum Finden
Tipps für das Malen mit Kindern
- Lasst die Kinder experimentieren - es gibt kein falsch beim Steinbemalen
- Beginnt mit einfachen Motiven und steigert langsam die Schwierigkeit
- Plant genügend Zeit ein - Kinder brauchen ihre Ruhe beim Malen
- Macht Fotos von den Kunstwerken, bevor sie im Garten platziert werden
- Erstellt eine kleine Galerie mit den schönsten Steinen
Steinmalerei ist mehr als nur eine Bastelaktivität - es ist Quality Time mit den Kindern, fördert ihre Kreativität und schafft wunderschöne Erinnerungen. Also schnappt euch beim nächsten Spaziergang ein paar schöne Steine und verwandelt euer Zuhause in ein kleines Künstleratelier!