← Zurück zum Blog
DIY & Basteln

Weniger Mama-Stress, mehr Selbstständigkeit fürs Kind: Lass dein Kind in der Küche mit helfen! Mit diesem Ikea Lernturm ist das ganz leicht möglich

Verwandle einen Oddvar und Bekväm Hocker in einen sicheren Lernturm. Mit Bauanleitung und persönlichen Erfahrungen - meine Tochter hilft seit dem 2. Lebensjahr beim Schnippeln!

👤 Von Fireberries Author 📅 22. Oktober 2025 ⏱️ 4 Min. Lesezeit
Weniger Mama-Stress, mehr Selbstständigkeit fürs Kind: Lass dein Kind in der Küche mit helfen! Mit diesem Ikea Lernturm ist das ganz leicht möglich

Der perfekte Lernturm-Hack: Wenn aus zwei Ikea-Hockern ein Küchenhelfer wird


Vor ein paar Jahren stand ich in der Küche und meine damals 2-jährige Tochter zog ständig an meinem Hosenbein. Mama, ich auch! - kennst du das? Sie wollte unbedingt beim Gemüse schnippeln helfen, aber war viel zu klein für die Arbeitsplatte.

Ein fertiger Lernturm kostete damals über 120€ - völlig überteuert für mein Budget! Also wurde ich kreativ und entwickelte diesen genialen Ikea Hack aus einem Oddvar und einem Bekväm Hocker. Kosten: nur 35€!


Heute ist meine Tochter immer noch meine beste Küchenhilfe, backt sogar eigenständig Plätzchen und liebt es!


Material-Liste für den Ikea Lernturm:

  • 1x Ikea ODDVAR Hocker
  • 1x Ikea BEKVÄM Tritthocker
  • 4x Holzschrauben 6x80mm (für die Hauptverbindung)
  • 8x Holzschrauben 4x40mm (für die Seitenverstrebungen)
  • 2x Holzleisten 3x3cm, je 42cm lang (als Seitenschutz)
  • 4x Winkelverbinder (optional, für extra Stabilität)
  • Schleifpapier 120er Körnung
  • Holzleim

Benötigte Werkzeuge:

  • Akkuschrauber mit Bits
  • Holzbohrer 4mm und 6mm
  • Kreissäge oder Stichsäge
  • Schleifmaschine oder Schleifklotz
  • Maßband und Bleistift
  • Wasserwaage

Zeitaufwand: 2-3 Stunden (perfektes Wochenendprojekt!)


Schritt-für-Schritt Bauanleitung:

Schritt 1: Vorbereitung der Hocker

Baue beide Ikea Hocker gemäß Anleitung zusammen. Wichtig: Beim Oddvar alle Schrauben nochmal nachziehen - er muss später das Gewicht deines Kindes plus Belastung tragen!

Schleife alle Oberflächen leicht an. Das ist besonders wichtig an den Verbindungsstellen für bessere Haftung.

Schritt 2: Positionierung bestimmen

Stelle den Bekväm Tritthocker verkehrt herum auf den Oddvar Hocker. Die Oberseite des Bekväm zeigt nach unten und bildet das Dach des Lernturms. Die Beine des Bekväm werden zum Geländer.

Mein Tipp: Lass dein Kind probeweise auf den unteren Hocker steigen und schaue, ob die Höhe stimmt. Bei meiner Tochter war es mit 2 Jahren perfekt - sie kam genau an die Arbeitsplatte!

Schritt 3: Bohrlöcher markieren

Markiere die vier Verbindungsstellen, wo die Beine des Bekväm auf die Sitzfläche des Oddvar treffen. Verwende die Wasserwaage, damit alles gerade wird!

Schritt 4: Löcher bohren

Bohre mit dem 6mm Bohrer durch die Sitzfläche des Oddvar in die Beine des Bekväm. Achtung: Nicht komplett durchbohren - nur etwa 4cm tief!

Schritt 5: Hauptverbindung herstellen

Gib etwas Holzleim auf die Kontaktflächen und schraube beide Hocker mit den 6x80mm Schrauben fest zusammen. Von unten durch den Oddvar in die Beine des Bekväm schrauben.

Schritt 6: Seitenschutz anbringen

Die Holzleisten werden als Seitenschutz zwischen die Beine des oberen Hockers geschraubt. Säge sie auf 42cm zu und schraube sie mit den 4x40mm Schrauben fest.

Warum der Seitenschutz so wichtig ist: Meine Tochter ist einmal seitlich vom Hocker gerutscht - dank der Leisten ist nichts passiert!

Schritt 7: Stabilität erhöhen (optional)

Für extra Stabilität kannst du Winkelverbinder an den Ecken anbringen. Bei aktiven Kindern wie meiner Tochter definitiv empfehlenswert!

Schritt 8: Finish

Alle Schraubköpfe versenken und mit Holzspachtel glätten. Nach dem Trocknen alles nochmal fein schleifen und optional mit kinderfreundlichem Holzöl behandeln.


Meine Erfahrungen: Kochen mit Kleinkind

Seit dem 2. Lebensjahr steht meine Tochter auf ihrem Lernturm und hilft beim Kochen. Anfangs war es das Abwaschen von Karotten, heute schneidet sie eigenständig Paprika für unser Abendessen!

Was sie mit 2 Jahren gemacht hat:

  • Gemüse waschen und abreiben
  • Weiche Zutaten wie Bananen schneiden (mit Kindermesser)
  • Teig rühren und kneten
  • Gewürze dazugeben (sie liebt es!)
  • Eier aufschlagen (ja, das macht richtig Spaß ;-)


Sicherheitstipps aus vielen Jahren Praxis:

  • Nie unbeaufsichtigt lassen: Auch der sicherste Lernturm ersetzt nicht deine Aufmerksamkeit
  • Rutschfeste Unterlage: Gummimatten unter den Hocker - verhindert Verrutschen
  • Monatlicher Check: Alle Schrauben regelmäßig nachziehen
  • Gewichtslimit: Maximum 40kg - perfekt für Kinder bis 7 Jahre
  • Kindermesser verwenden: Scharfe Messer haben am Lernturm nichts verloren!

Ich verlinke gerne unser Messer-Set, dass sie von ihre Onkel geschenkt bekommen hat und bis heute täglich benutzt wird!




Kostenvergleich - warum sich der DIY lohnt:

Es geht nicht nur ums Geld sparen. Dieser Lernturm hat aus meiner Tochter eine selbstbewusste kleine Köchin gemacht. Sie kennt mittlerweile alle Gewürze, weiß wie lange Nudeln kochen müssen und kann sogar einfache Gerichte alleine zubereiten.

Die gemeinsamen Stunden in der Küche sind zu unserer liebsten Familienzeit geworden. Während ich das Hauptgericht vorbereite, schneidet sie den Salat. Wir reden über ihren Tag, planen das Wochenende oder singen zusammen.



Fazit: Mehr als nur ein Ikea Hack

Dieser DIY-Lernturm ist ein Investment in die Selbstständigkeit deines Kindes. Für nur 35€ schaffst du einen sicheren Platz, wo dein Kind lernen, helfen und wachsen kann.

Trau dich! Auch wenn du kein Profi-Handwerker bist - dieser Hack ist wirklich einfach.


Hinweis: Alle Ikea-Produkte habe ich selbst gekauft und getestet. Dieser Artikel enthält keine bezahlte Werbung.

🏷️ Schlagwörter

Ikea Hack Lernturm Oddvar Bekväm DIY Kinder Küche Kochen mit Kindern Kleinkind Sicherheit Familienprojekt

Das könnte dir auch gefallen

Dieser Schmetterling fördert die Feinmotorik
DIY & Basteln

Dieser Schmetterling fördert die Feinmotorik

Bastle mit deinen Kindern einen bunten Schmetterling aus Klopapierrollen! Spaß beim Upcycling garantiert!

Steinmalerei für Kinder: Wie aus langweiligen Steinen bunte Kunstwerke werden
DIY & Basteln

Steinmalerei für Kinder: Wie aus langweiligen Steinen bunte Kunstwerke werden

Verwandle langweilige Steine in farbenfrohe Kunstwerke! Eine einfache DIY-Aktivität mit Fingerfarbe, Schulfarbe oder Acrylstiften, die Kinder jeden Alters begeistert.

Langeweile an Regentagen? Diese kreativen Bastelideen beschäftigen deine Kinder stundenlang!
DIY & Basteln

Langeweile an Regentagen? Diese kreativen Bastelideen beschäftigen deine Kinder stundenlang!

Mit ein bisschen Vorbereitung werden Regentage zu den schönsten Familientagen. Die Wohnung duftet nach Kreativität, die Kinder sind beschäftigt und stolz auf ihre Werke, und du als Mama erlebst diese wunderbaren Momente der gemeinsamen Zeit.